Nach meinem Abitur in West-Berlin begann ich das Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen.
Bereits während des Studiums entwickelte ich ein besonderes Interesse an der Chirurgie, insbesondere an der Plastischen Chirurgie.
Meine Facharztausbildung in Chirurgie absolvierte ich in Mönchengladbach.
Für die Spezialisierung in Plastischer und Ästhetischer Chirurgie zog ich nach Lübeck, wo ich an der Medizinischen Universitätsklinik die Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie abschloss.
Der nächste Schritt in meiner beruflichen Laufbahn war die Selbstständigkeit.
1995 gründete ich als Facharzt für Chirurgie und Plastische Chirurgie eine Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Köln, die ich bis 2023 leitete.
Meine Doktorarbeit widmete sich einem von mir erfundenen und entwickelten Fettabsaugungsverfahren, der wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL-Methode).
Diese Methode wird mittlerweile weltweit angewendet und ist gelegentlich auch als Taufig-Verfahren bekannt. In meinen nationalen und internationalen Vorträgen sowie Veröffentlichungen in Fachbüchern und -zeitschriften behandelte ich Themen wie Fettabsaugungen, Eigenfett-Transfer, die Wirkung und Nebenwirkungen von Fillern und vieles mehr.
Neben meiner ärztlichen Tätigkeit war ich Generalsekretär und Präsident der multidisziplinären Fachgesellschaft GÄCD (Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland).
Doch alle medizinischen und plastisch-chirurgischen Fähigkeiten sind wenig wert, wenn man sie nicht auch unentgeltlich Bedürftigen zur Verfügung stellt.
Schon in den frühen 1990er Jahren war ich regelmäßig mit Ärzteteams weltweit unterwegs, um unter oft schwierigen Bedingungen Verletzte, Arme und besonders bedürftige Kinder zu operieren.
Unvergessliche Erinnerungen an diese humanitären Einsätze, insbesondere im Rahmen von Interplast, habe ich aus Ländern wie Afghanistan, Pakistan, Namibia und Bolivien mitgenommen.